/ by /   Uncategorized / 0 comments

Informationen aus dem Vorstand – April 2020

Liebe Mitglieder der EWU Baden Württemberg,

das Osterfest liegt mit herrlichstem Wetter bereits hinter uns. Normalerweise wäre jetzt die Zeit für erste Turniere oder für die letzten Vorbereitungskurse um in die kommende Turniersaison zu starten! Fröhlichkeit, Vorfreude und das neue Leben in der Natur und in den Herzen der Menschen prägen doch jedes Jahr auf Neue diese Jahreszeit. Dies gilt zwar auch in diesem Jahr, und dennoch ist aus den uns allen bekannten Gründen dieses Jahr alles anders…

Während man sich sonst an Ostern auf einige freie Tage mit seiner Familie, den Verwandten und Freunden freuen konnte, waren in den letzten Wochen für jeden Einzelnen ganz neue Herausforderungen zu stemmen. Arbeitswelt aus dem Home-Office, Ersatz für die Kinderbetreuung, Schule in Eigenregie oder online und mit Unterstützung der Eltern, starke Einschränkungen unserer gewohnten und wichtigen persönlichen Kontakte und vieles mehr. Andere können ihrer Arbeit nachgehen, sind dort aber fast pausenlos gefordert, egal ob im Medizinwesen, der Pflege, im Verkauf oder an anderer Stelle.

Vorgestern haben sich der Bund und die Länder zwar auf einige Lockerungen geeinigt, gleichzeitig wurden aber auch Großveranstaltungen bis Ende August untersagt. Ob unsere Turniere ebenfalls zu diesen Großveranstaltungen zählen ist derzeit unklar und wird durch die einzelnen Bundesländer geregelt werden. Wir beobachten die Situation ebenfalls sehr genau und stimmen uns regelmäßig bzgl. den Turnieren und anderen Veranstaltungen ab. Gedanken machen wir uns auch zu den Themen: Leistungsklassenerhalt bzw. Auf-/Abstieg, BaWü-Cup, Landesmeisterschaft, Qualifikationsmodus zur German Open und die German Open selbst und sind auch hier in regelmäßigen Austausch und engem Kontakt zum Präsidium der Bundes-EWU.

Cowboy Camp verschoben auf 2021

Mangels Planungssicherheit haben wir bereits heute entschieden, dass das Cowboycamp mit Mark und Miranda Lyon dieses Jahr leider nicht wie gewohnt stattfinden kann. Wir haben diese Entscheidung in Abstimmung mit den amerikanischen Trainern getroffen und planen für das kommende Jahr wieder neue Termine!

🆕️ BaWü-CUP & Landesmeisterschaft 🆕️

Auch wenn es im Moment sicher keine Priorität hat möchten wir euch trotzdem auch über Neuerungen informieren die wir am Jahresanfang für die Turniersaison 2020 festgelegt hatten.

In die BaWü-Cupwertung fließen am Jahresende ab sofort nur noch die fünf punktbesten Turniere pro Pferd/Reiter Team in die Gesamtwertung ein. Auch zählen in der Jungpferde-Wertung nicht mehr alle AQ und B Turniere sondern ab sofort nur noch die drei punktbesten Turniere. Wir hoffen somit dem BaWü-Cup wieder etwas neuen Anreiz zu verschaffen und haben euch hier auch nochmal alle Neuerungen zusammengefasst: https://badenwuerttemberg.ewu-bund.com/bw_cup/

Eine weitere Neuerung werden unsere High-Price-Disziplinen auf der Landesmeisterschaft:

PferdeMagazin.info SHOWMANSHIP

CavOil HORSEMANSHIP

Cowboy Headquarters GmbH RANCH RIDING

Der Clou: Es ist keine Qualifikation notwendig! Ihr nennt lediglich die jeweilige Meisterschaftsklasse und könnt neben dem Landesmeistertitel, einem wunderbaren Ehrenpreis und der Medaille zusätzlich noch ein Extra-Preisgeld gewinnen!

Ab wann genau Westernturniere wieder veranstaltet werden dürfen, wissen wir zum heutigen Zeitpunkt nicht. Wenn auch später als gewohnt und vermutlich unter anderen Bedingungen hoffen wir nach wie vor, dass eine Turniersaison 2020 stattfinden kann. Wir halten euch auf dem Laufenden sobald es Entscheidungen in die eine oder andere Richtung gibt und wünschen Euch allen noch eine gute Ausdauer und vor allem ganz viel Gesundheit! 🍀

 

Für den Vorstand,
Thomas & Stefanie

/ by /   Uncategorized / 0 comments

Praxistipps mit Sarah Bucher – Ganzheitliche Pferdephysio

„Wellness und Massage beim Putzen – Unterstützung im Fellwechsel und zu Zeiten von eingeschränkten Stallzeiten“

Besondere Zeiten erfordern besondere Tätigkeiten. Viele von euch haben das Glück noch zu ihren Pferden gehen zu dürfen, haben aber durch die vorgeschriebenen Stallzeiten nur eingeschränkt Zeit für alles was fürs Pferd wichtig ist. Mit diesen Praxistipps von Sarah Bucher – Ganzheitliche Pferdephysio möchten wir euch ein bisschen Input geben, wie ihr die Zeit z.B. beim Putzen eures Pferdes effektiv auch für kleine Wellnesseinheiten nutzen könnt.

Aktuell befinden sich noch viele Pferde im Fellwechsel und das Immunsystem läuft hierbei auf Hochtouren. Symptome und Zeichen für Anfälligkeiten während des Fellwechsels sind oft angelaufene Beine, Husten, Ausfluss aus der Nase, Hautpilz, Milben, Stahlfäule am Huf, Mauke, Kotwasser und vieles mehr. Natürlich muss hier sofort durch einen Tierarzt oder den Therapeuten des Vertrauens behandelt werden, aber noch besser ist, es gar nicht erst soweit kommen zu lassen. Ihren Kunden empfiehlt Sarah bereits im Vorfeld eine auf das Pferd abgestimmte Kur für das Immunsystem und den Stoffwechsel zu machen.

Als Pferdebesitzer selbst gibt es nicht nur Hausmittel die man gekonnt einsetzen kann, sondern auch einfache Handgriffe, mit welchen man dem Pferd ganz einfach Wohlbefinden und Vitalität in dieser Zeit bringen kann. Mit den folgenden Griffen und Techniken arbeiten wir nicht nur oberflächlich am Pferd und helfen somit aktiv im Fellwechsel, sondern aktivieren auch im Inneren eine Menge.

Das Lymphsystem liegt im Inneren des Pferdekörpers und ist unter anderem für den Abtransport von Bakterien und anderen Schadstoffen mitverantwortlich, wodurch es dem Immun- und Abwehrsystem angehört und auch eine enge Verbindung mit dem Blutkreislauf einnimmt. Im Humanbereich wird eine Lymphdrainage oftmals nach Verletzungen vom Orthopäden verschrieben und vom Physiotherapeuten mit Zusatzqualifikation ausgeführt. Eine komplette manuelle Lymphdrainage kann und sollte daher nur von Therapeuten mit spezieller Ausbildung ausgeführt werden, da diese auch die Kontraindikationen kennen und einschätzen können.

Es ist empfehlenswert, das Pferd vor und nach dem Massageputzen 15-20 min zu bewegen. Hierbei werden schon einmal der Lymphfluss und die Durchblutung angeregt und der Abtransport unterstützt.

Ihr werdet sehen, wie eure Pferde diese Putzaktion genießen und an manchen Stellen sogar gähnen oder abkauen. Dies sind Zeichen von Entspannung und ihr werdet nicht nur eine Menge Fell los, sondern auch ein sauberes und entspanntes Pferd vor euch haben.

Bitte seid vorsichtig bei allen Massage- und Lymphgriffen, wenn eure Pferde an infektiösen Krankheiten oder akuten Entzündungen leiden. Equine Sarkoide oder Abwehrverhalten des Pferdes sollten berücksichtigt werden und die Durchführung sofort abgebrochen werden. Bitte setzt euch mit einem Fachmann in Verbindung, wenn ihr Fragen habt oder Probleme auftreten. Während der Durchführung sollten immer beide Hände am Pferd sein, um Reaktionen besser und schneller wahrnehmen zu können. Rutschfester Untergrund ist aus Sicherheitsgründen von Vorteil.

 

Alle Tipps und Handgriffe findet ihr hier im Überblick:

Praxistipps Wellness-Massage-Putzen

 

Text: Sarah Bucher; Stefanie Kuhn

Bilder: Sarah Bucher

/ by /   Uncategorized / 0 comments

Osteraktion – Mitglied werden!

Werde im Zeitraum der Onlinepferdemesse vom 10.-13.04.2020 Mitglied im Landesverband Baden-Württemberg und erhalte dein ganz persönliches Begrüßungsgeschenk!

Ein hochwertiges und individuell besticktes Hamilton Halfter wartet auf alle EWU BW Neumitglieder!

So einfach geht’s: Sende uns deinen Mitgliedsantrag inkl. der Halfterbestellung, in oben genannten Zeitraum, per Mail zu!

Alle weiteren Informationen findet ihr auch nochmal zusammengefasst unter: Osteraktion – Onlinepferdemesse

/ by /   Uncategorized / 0 comments

Turniertermine/Verschiebungen 2020 (Stand 21.04.2020)

Liebe Turnierreiter/innen und Mitglieder,

es ist schwer im Moment den Überblick zu behalten. Die Medien sind voll mit hilfreichen und weniger hilfreichen Informationen. Täglich, nein sogar stündlich ändern sich aktuelle Vorgaben und Verordnungen. Uns ist es daher wichtig hier nochmal ein paar Eckdaten zusammenzufassen:

📖 Rechtsverordnung der Landesregierung Baden-Württemberg 📖

Die Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus wurde angepasst. Die neuen Regelungen gelten seit Mittwoch, den 18.03.2020. Zu welchem Zeitpunkt diese Verordnung wieder aufgehoben wird bzw. wie lang diese gilt kann im Moment keiner genau vorhersagen. Jeder von uns muss die dynamische Lage beobachten so auch unsere Landesregierung.

🔎 ÜBERSICHT Turnierabsagen und Verschiebungen 🔍

Wir aktualisieren unseren Turnierkalender auf der Homepage des LV BaWü immer so schnell wie möglich damit ihr auf dem aktuellen Stand seit.

Weiterhin findet ihr eine gültige und laufend aktualisierte Auflistung aller EWU Turniere auch auf der Homepage vom Bund unter:
http://westernreiter.com/laufend-aktualisiert-abgesagte-ve…/

Bitte informiert euch – wenn es um EWU Turniere geht – ausschließlich über diese Plattformen!

Wir bitten euch weiterhin – alle Turniere die bisher nicht auf dieser Liste stehen – regulär zu nennen wenn ihr geplant hattet das Turnier zu besuchen. Unsere Turnierveranstalter sind auf euch angewiesen für ihre Planungen und versuchen parallel beispielsweise auch Ausweichterminen zu finden damit die Turniere für euch dieses Jahr trotzdem noch stattfinden können.

Auch wenn im Moment keiner die Situation vorhersehen kann hoffen wir alle sehr dass wir dieses Jahr noch tolle Turniere mit euch erleben dürfen, wenn auch zu einem späteren Zeitpunkt als gewohnt.

⚠️ AKTUELLE LAGE EWU Turniere in BAWÜ ⚠️

  • EWU AQ Turnier Neudeck – Neuer Termin 15.-17.05.2020
  • EWU AQ/C-Turnier Gerstetten – Neuer Termin 23.-26.07.2020
  • EWU AQ/C Turnier Balingen – Neuer Termin 26.-28.06.2020
  • EWU C-Turnier Bilfingen – Neuer Termin 05./06.09.2020
  • EWU D Turnier Oberhausen – Neuer Termin 06.09.2020
  • EWU C-Turnier Neudeck – Abgesagt
  • EWU D Turnier Langenrein – Abgesagt
  • EWU C-Turnier Blankenloch – Abgesagt
  • EWU A-Turnier Meckesheim – Abgesagt

Auch alle anderen Turnierveranstalter bemühen sich um Ersatztermine! Sobald diese feststehen werden wir euch wieder informieren.

In diesem Sinne – bis hoffentlich bald!
Bleibt gesund und passt auf euch auf!

Eure Vorstandschaft der EWU BaWü e.V.

 

 

/ by /   Uncategorized / 0 comments

EWU Bundesjugendcamp 2020

Vom 24.-26.07.2020 findet dieses Jahr in Kreuth auf dem Gut Matheshof das EWU Bundesjugendcamp statt.

Es stehen euch vier namenhafte Trainer mit Rat und Tat zur Seite und ihr könnt gemeinsam mit ihnen an euren Wunschdisziplinen trainieren – und das alles in Kreuth!

Aufgepasst – Es gibt 50 Teilnehmerplätze für alle LK 1/2 Jugendlichen aus Deutschland. Bitte beachtet daher jetzt schon den

Stichtag ➡️ 28.03.2020 um 19:00 Uhr ⬅️

für die Online-Anmeldung und seit fix wenn ihr einen Platz ergattern möchtet!

💸 …und noch ein Goodie 💸

Wir möchten allen jugendlichen Teilnehmern aus BaWü finanziell mit einen Zuschuss von 100€ unter die Arme greifen! Bitte meldet euch hierfür nach der Anmeldung bei unserem Jugendwart Kai Gicklhorn.

Alle weitern Informationen rund um das Bundesjugendcamp findet ihr unter: https://westernreiter.com/buju-2020/

/ by /   Uncategorized / 0 comments

FAQ – Coronavirus im Pferdesport

Liebe Mitglieder und Interessierte,

endlich scheint – nach langer Zeit – erstmals wieder die Sonne. Dennoch blickt man aktuell nur in besorgte Gesichter: die Ereignisse haben sich in den letzten Stunden und Tagen überschlagen. Veranstaltungen wurden abgesagt, Schulen und Kindergärten werden geschlossen bleiben, Sozialkontakten sollen vermieden werden und so weiter.

Die EWU Deutschland hat eine Information zum Thema „Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus im Pferdsport“ veröffentlicht. Hier geht’s zu den FAQ: FAQ – Coronavirus im Pferdesport

Wir möchten uns heute schon bei euch allen für euer Verständnis bedanken!

Aktuell ist nicht abzusehen, wie die Situation weitergeht und es kann sein, dass weitere EWU – Turniere von der „Corona – Krise“ beeinflusst werden können! Natürlich werden alle Teilnehmer auch immer entsprechend von den Veranstaltern / Meldestellen informiert.

Bleibt gesund und passt auf euch und eure Vierbeiner auf!

Eure Vorstandschaft der EWU BaWü e.V.

 

 

/ by /   Uncategorized / 0 comments

EWU-Champion Portrait – Teil 1

➡️ MIRIAM HAAS & NOTTING’S NEBRASCO ⬅️

Miriam Haas lebt mit ihrer Familie im schönen Schwarzwald bei Neuenbürg. Sie ist Mutter zweier Kinder, Trainer C und gibt mobilen Reitunterricht.

Wie so viele pferdeverrückte Mädchen startete auch Miriam schon früh ihre Reitkarriere. Voltigieren, engl. Reitunterricht und Pflege der Ponys auf dem Nachbarhof waren jedoch nicht genug. Miriams Vater erkannte schnell welches Potential in seiner Tochter steckte und so kam das Eine zum Anderen – das erste eigene Pferd wurde gekauft.

EIN TEAM FÜR ALLE FÄLLE

Vor 13 Jahren wechselte der damals zweijährige Haflinger Wallach Notting`s Nebrasco in den Besitz von Miriam. Seit dieser Zeit bildet Miriam ihn selbst erfolgreich aus und er ist Teil der Familie geworden. Von den anfänglichen Schwierigkeiten in der Ausbildung ist heute nichts mehr zu merken. Trotz seiner sensiblen Art ist Nebrasco ein vollkommenes Verlass-, und Familienpferd geworden. Er genießt während den Turnieren die Nähe und Aufmerksamkeit „seiner“ Familie und fordert seine Streicheleinheiten gerne mal am Frühstückstisch ein. Jeder der dieses Team sieht und erlebt, erkennt die besondere Beziehung zwischen diesen Beiden sofort!

DIE UNSCHLAGBAREN ALLROUNDER

Miriam und Nebrasco starten für die Landesverbände Baden-Württemberg und Rheinland Pfalz. Neben zahlreichen Siegen und Platzierungen konnte dieses Traumpaar auf elf gestarteten Turnieren ganze zehnmal den All-Around-Champion Titel erreiten!

Damit nicht genug ist die Erfolgsliste aus 2019 von Miriam und ihrem Haflinger Wallach Nebrasco wirklich etwas ganz Besonderes!

⭐️ EWU Champion ALLROUND – Bundesweit

⭐️ EWU HIGH-POINT-Champion LK 2 A

⭐️ EWU BaWü-Cup Gewinner LK 2A

⭐️ EWU Südwest Trophy Gewinner LK 2 A

⭐️ Vize Landesmeister EWU RLP Superhorse

⭐️ EWU Pferdemedaille Gold: SuHo, RR

⭐️ EWU Pferdemedaille Silber: WPL

⭐️ EWU Pferdemedaille Bronze : RN, SSH

Im Turnierjahr 2020 wird Miriam mit ihrem 4-jährigen Nachwuchspferd, dem Haflingerwallach Little Lord in den Jungpferdeklassen der EWU starten. Nebrasco darf aber natürlich nicht fehlen, er kann in der kommenden Saison sein Können mit seiner Reitbeteiligung unter Beweis stellen.

➡️ Liebe Miriam, wir wünschen dir und deinen Pferden von Herzen weiterhin viel Erfolg in den nächsten Jahren! Deine Titel und Erfolge zeigen wieder einmal, dass auch die nicht westerntypischen Pferderassen ganz oben im Sport mithalten können! 🔝

Wir sind stolz darauf, dass die EWU, als rasseoffener Verband hier eine Plattform bietet und solche Möglichkeiten schafft!

 

Text: Desiree Gröger-Dick; Stefanie Kuhn
Bilder: Miriam Haas

 

 

 

/ by /   Uncategorized / 0 comments

Verlegung Turnierort Graben-Neudorf

⇓ Die Meldestelle informiert ⇓

Das Turnier von Graben-Neudorf am 18.-19.April 2020 wurde nach Stutensee-Blankenloch verlegt.

In Blankenloch erwartet euch eine große helle Reithalle 24 x 48m(Textil/Sand) , ein Außenplatz 20 x 40m (Textil/Sand) sowie ein Sandplatz 25 x 50m.

Es gibt tolles Essen (Pulled Pork, Burger, Vegetarisches Essen und evtl. auch schon den ersten Spargel) von der bekannt guten Küche des Reitvereins. Für Anreisende am Freitagabend ist die Küche auch schon geöffnet.

Am Samstagabend ist Party angesagt. Samstag und Sonntag findet Kinderschminken, Ponyreiten sowie ein buntes Rahmenprogamm statt. Die sanitären Anlagen sind neu und eine Duschmöglichkeit ist auch vor Ort vorhanden.

Wir hoffen Euch dort ein schönes neues Turnier bieten zu können mit guten Reit- und Abreitemöglichkeiten.

Euer Number One Team

 

Die Turnierausschreibung findet ihr im Terminkalender oder unter: Turnierausschreibung C Stutensee-Blankenloch

 

 

/ by /   Uncategorized / 0 comments

Information AQ Turnier Neudeck

⇓ Die Meldestelle informiert ⇓

Wir planen folgende Änderung des Ablaufs:

• Die YS Allround Challenge findet am Freitag nach der Jungpferde-Basis statt.

• Die Q-jun. WPL wird auf Samstag vor den Jugend Q-WPL verlegt. Die Q-sen. WPL findet am ebenfalls am Samstag statt, nach den Jugend Q-WPL Prüfungen.

• Die YS Reining wird auf Sonntag vor den Jungpferde-Reinings verlegt.

 

Außerdem wartet auf euch auch noch eine Neuerung: Es wurde in der Halle eine durchgängige Bande angebracht und somit das „Neudecker Eck“ geschlossen.

Die Ausschreibung findet ihr im Turnierkalender oder direkt unter: Turnierausschreibung AQ Neudeck

 

1 37 38 39 40 41 42 43