/ by /   Allgemein, Uncategorized / 0 comments

Vorstandsvorstellung 2021 – Desiree Gröger-Dick

❤️📣🎤 Vorstandsvorstellung 🎤📣❤️

Heute beenden wir die Vorstellungsrunde mit dem letzten Interview über unsere Pressewartin Desiree Gröger-Dick:

Stefanie:

Liebe Desiree,

zuerst möchte ich dir zur Wahl der Pressewartin des LV-BaWü herzlich gratulieren! Viele kennen dich bereits vom letzten Jahr und auch als aktive Turnierreiterin und möchten etwas privaten Hintergrund zu dir wissen. Wo lebst du? Wie viele Pferde hast du und seit wann bist du der Westernreiterei verfallen?

 

Desiree:

Ganz lieben Dank für die Gratulation ! Ich möchte natürlich auch allen Mitgliedern  für ihr Vertrauen danken, ich habe mich sehr über die Wahl gefreut.

Ich bin 58 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in Aidlingen, das ist in der Nähe von Böblingen.  Seit nun sage und schreibe 28 Jahren bin ich Mitglied der EWU und reite seit meinem 5ten Lebensjahr. Ich habe 3 Kinder, wobei nur Josi dem Reiten treu geblieben ist und mit mir diese Leidenschaft teilt.  Beruflich bin ich jetzt ca. 7 Jahren als mobile Western-Trainerin unterwegs und seit gut einem Jahre ehrenamtlich als Pressewartin der EWU-BaWü tätig.

Zu unserer Familie gehören der Jack Russel Terrier „Toni“ und 3 Pferde. Alle drei stehen in dem Hit-Aktivstall der Familie Bohnenberger in Langenbrand/Schwarzwald.

Unser „Golden Oldi“ ist der 24jährige QH-Wallach „Gins Sandy Power“, gezogen aus meiner damaligen Stute „Gins Puppet“ und dem Hengst „Fritz Power“ von der Jomm-Ranch. Er begleitet mich seit seiner Geburt und ermöglichte mir und meiner Tochter Josi den Aufstieg von der LK4 bis zur LK1. Ein Pferd mit viel Charakter, der auch heute noch sein Temperament gerne zeigt.

Die Zweite im Team ist die jetzt 10-jährige Paint Stute „TL Pleasure Forever“, die ich  mit 2 ½ Jahren von der Familie Leckebusch erworben habe. Sie stammt von dem Hengst „Cherokee Cactus“ und der wunderbaren Stute „WW Never On Sunday“. Sie ist unsere absolute Herzensdamen, immer freundlich und eine „coole Socke“ auf dem Turnier, da macht reiten wirklich Spaß!

Die Dritte im Bunde ist die bald 4-jährige QH-Stute „HC Born To Shine“ von der Familie Kurzrock, die im Bauch ihrer Mutter „Certain To Flirt“ nach Deutschland kam. Josi durfte damals den Papa aussuchen und ich denke „Good Machinery“ hat einen guten Job gemacht. Sunny; so wird sie von uns genannt; ist unsere kleiner Augenstern und momentan in der Grundausbildung. Leider hatte sie mit 2 Jahren mit heftigen Hufgeschwüren zu kämpfen und wir starten erst in diesem Jahr unter dem Sattel. Ich hoffe wir können sie 2022 auf Turnieren vorstellen und freuen uns schon auf die Herausforderung.

Wie ihr seht, steht mein Leben seit meiner Kindheit unter dem Pferdestern, meine große Liebe und Leidenschaft.

 

Stefanie:

Du hast schon Erfahrung im Amt als Pressewart aus dem letzten Jahr, was war deine Motivation dich erneut dafür aufstellen zu lassen?

 

Desiree:

Ganz klar- UNSER SPITZENTEAM IN DER VORSTANDSCHAFT!

Selten habe ich so ein nettes und arbeitsmotiviertes Team erlebt. Da greift einfach jedes Rädchen ineinander. Wenn Jemand wenig Zeit hat, macht eben der Nächste den Post oder regelt den Kontakt. Man kann offen über alle Fragen reden und diskutieren, ohne eine Wertung oder komischen Kommentar, das motiviert und macht wirklich Freude! So kommen auch „Mädels“ in meinem Alter zu Instagramm & Co ..-lach!!!

 

Stefanie:

Im letzten Jahr hast du auf unserer Landesmeisterschaft fleißig jede Siegerehrung vorbereitet und die Unmengen an Sachpreisen gehortet, sortiert und verteilt. Du warst quasi immer direkt an erster Stelle wenn es hieß „und gewonnen hat diese Prüfung…“ was war das für ein Gefühl für dich mal auf der anderen Seite zu stehen in einer Siegerehrung?

 

Desiree:

Ein sehr,sehr schönes!! Ich habe wirklich jede Siegerehrung genossen und es war mir eine Ehre! Eine Siegerehrung auf einer Landesmeisterschaft besiegelt die Arbeit der Reiter, das Herzblut und manchmal auch die Entbehrungen , welche über das gesamte Jahre für dieses Ereignis gegeben wurden. Jeder Reiter und jede Reiterin investiert sehr viel für diesen Sport und dies sollte entsprechend geehrt und honoriert werden.

 

Stefanie:

„Was sind deine Wünsche an den LV BaWü?“

 

Desiree:

Ich wünsche mir eine offene Interaktion mit unseren Mitgliedern! Ideen, Wünsche, aber auch konstruktive Kritik in einem dauerhaften Austausch. Nur so sind wir am Puls der Zeit und können reflektieren, wie unsere Arbeit ankommt.

 

Stefanie:

Wenn du einen Wunsch für das kommende Jahr hättest, was wäre das?

 

Desiree:

Ich hoffe auf ein Turnierjahr! Mir ist bewusst, dass die Hygienekonzepte und deren Umsetzung mehr Arbeitsaufwand für unsere Turnierveranstalter bedeuten!

Ich hoffe das schreckt nicht ab, sondern motiviert und spornt an, neue Lösungen für eine Turnierdurchführung zu finden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist eine feste Location für unsere LM zu finden, die den meisten Anforderungen (alle sind fast unmöglich) unserer Reiter entsprechen.

Und zum Jahresende natürlich eine richtig tolle Jahresabschlußparty!!

Ich wünsche wirklich ALLEN, dass sie gut durch diese Zeit kommen, gesund bleiben und mit Freude die kommenden Turnierjahre genießen können.

 

Stefanie:

Liebe Desiree, vielen Dank für dieses Interview und ich wünsche dir viel Erfolg in deinem neuen bzw. alten Amt !!

 

Text: Desiree Gröger-Dick, Stefanie Kuhn

Bild: Privat

/ by /   Allgemein, Uncategorized / 0 comments

Turniersymposium – Showmanship at Halter

 

Am 27.03.2021 fand von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr das erste EWU Online-Turniersymposium zum Thema „Showmanship at Halter“ statt. Hier trafen sich aus jedem Landesverband zwei bis drei Trainer und Turnierreiter sowie EWU Richter online im Zoom-Meeting.

Das Symposium wurde von Constance Waber, Tina Ullbrich und Nicolas Bitsch vorbereitet und moderiert. Für den Landesverband Baden-Württemberg nahmen Stefanie Kuhn, Miriam Alva und Jennifer Kuchinke.

Zuerst wurde anhand einer Power-Point-Präsentation das neue Bewertungssystem, welches sich an das aktuelle Horsemanship-Scoring anlehnt, vorgestellt und erläutert. Eine Neuerung im Bereich der Showmanship sind ab diesem Jahr vorgegebene Quali-Pattern welche ihr in diesem Patternkatalog findet:

https://ewu-bund.com/wp-content/uploads/2021/02/Patternbook-online-RR-SSH-WHS-TH-10-MB.pdf

Eine weitere Neuerung ist die Einführung des Grundscore von 70, von welchem ausgehend der Manöverscore addiert oder subtrahiert wird. Manöver werden zukünftig mit einem Score von + 3 bis – 3 gewertet, auf die Präsentation kann man 0-5 Punkte erhalten. Die größere Range ermöglicht dem Richter in dieser Disziplin, in welcher vorwiegend der Vorsteller bewertet wird, besser zwischen den einzelnen Teilnehmern zu differenzieren. Gleichzeitig gibt das neue Bewertungssystem dem Vorsteller die Möglichkeit vorangegangene Fehler oder unsaubere Manöver auszugleichen, beispielsweise werden das Set-Up und die Inspektion als getrennte Manöver gewertet. Nach der Präsentation wurden Videos von Einsteigerklassen und German Open Finalisten analysiert um das neue System zu veranschaulichen. Die komplette Präsentation findet ihr unter:
https://ewu-bund.com/wp-content/uploads/2021/02/Praesentation-SSH.pdf

Nach der Mittagspause wurden in kleineren Teams die Stärken und Schwächen des neuen Systems erarbeitet. Zudem hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit offene Fragen/Anregungen/Verbesserungsvorschläge zur Showmanship einzubringen. Die Aufnahme einer Bilderserie über ein „passendes/nicht passendes Halfter“ und „erlaubte/nicht erlaubte Ausrüstung“ oder die Vorgabe einer Anzahl der Manöver und Anpassung von Pflichtmanövern sowie die Erstellung eines Merkblatts für Neueinsteiger über „Do’s & Dont’s“ waren u.a. Resultate der Gruppenarbeit.

Offene Fragen waren beispielsweise:

❓Wann muss eine Aufstellung am Startpylon erfolgen und wann nicht?
❗Dies ist i.d.R. aus der Pattern ersichtlich. Steht dort „Start bei A“ oder „be ready at A“ ist eine Aufstellung erforderlich.

❓Beeinflusst ein Schweiftoupet oder ein sehr hochwertiges Outfit Bewertung?
❗Nein, sie runden maximal das Gesamtbild ab.

❓Wem nickt der Vorsteller bei Beginn der Pattern zu?
❗Grundsätzlich der Person welche die Inspektion durchführt.

Das neue System wurde durchweg positiv von allen Teilnehmern aufgenommen. Es erleichtert ein einheitliches Richten auf den Turnieren und ermöglicht den Teilnehmern ihre Bewertung besser zu verstehen. Die Online Veranstaltung hat allen Teilnehmern sehr gut gefallen und könnte ein zukünftiges Modell für weitere Symposien werden.

Text: Stefanie Kuhn und Miriam Alva

/ by /   Allgemein, Uncategorized / 0 comments

Vorstandsvorstellung 2021 – Wolfgang Day

❤️📣🎤 Vorstandsvorstellung 🎤📣❤️

Weiter geht es mit unserem Turnierwart Wolfgang Day:

Lieber Wolfgang,

zuerst möchte ich dir zur Wahl des Turnierwartes des LV-BaWü herzlich gratulieren!

Viele kennen dich ja schon aus den vergangenen Jahren als Turnierwart des LV und du bist mit deinem Verkaufswagen auf vielen Turnieren präsent.

Vielleicht kannst Du trotzdem etwas zu deinem privaten Hintergrund erzählen ?

Desiree:

Wo lebst Du?

Wolfgang:

Ich wohne seit  März ´93 in Herlodstatt

Desiree:

Was machst Du beruflich?

Wolfgang:

Ich bin Geschäftsführer der Cowboy Headquarters GmbH, diese Firma leite ich seit dem 01.09.1991.

Desiree:

Hast Du eigene Pferde und wer kümmert sich darum, reitet sie?

Wolfgang:

In der Familie haben wir 2 Pferde, diese werden von meinen Töchtern und meiner Partnerin geritten.

Desiree:

Reitest du selber?

Wolfgang:

Ich reite seit meinem 4. Lebensjahr und manchmal, wenn ich Glück habe lässt mich eins der Mädels mal auf einem unserer Pferde reiten!

Desiree:

Du hast schon Erfahrung in diesem Amt, was war deine Motivation dich wieder dafür  aufstellen zu lassen?

Wolfgang:

Zunächst einmal konnte ich ja Corona-bedingt mein Amt im letzten Jahr nicht wirklich ausüben, so dass ich hier dem Verband schon noch mal nützlich sein möchte.

Des weiteren macht es Spass in so einem engagierten Team, wie wir es zur Zeit sind, zu arbeiten, und ich möchte schon noch ein paar Veränderungen in der Turnierlandschaft durchsetzen bzw. festigen!

Als ich 2018 angetreten bin für das Amt des Turnierwarts, habe ich den Mitgliedern versprochen für tolle Turniere zu sorgen. Das bedeutet für mich weg von Teilnehmerfinanzierten Turnieren hin zu Eventfinanzierten Turnieren wie wir ja in 2019 schon einige hatten.

Ich bin der Meinung, dass das Startgeld bei den Reitern bleiben muss plus zusätzliche Sponsoreneinnahmen. Folglich müssen die Turnierveranstalter die Möglichkeit haben Ihrerseits Geld durch irgendwelche Events bzw. Zuschauer zu verdienen!

Desiree :

Was sind deine Wünsche für unseren LV ?

Wolfgang:

Mein grösster Wunsch wäre, dass wir wieder „normale“ Turniere durchführen können. Nebst dem Wunsch endlich mal die 2000er Mitglieder-Marke zu knacken.

Desiree:

Wie siehst du die momentane Situation durch die Corona-Pandemie und welche positiven und/odernegativen Schlüsse kannst du daraus ziehen?

 

Wolfgang:

Leider sehe ich für unsere Turniere eine schwierige erste Jahreshälfte, denn ich glaube nicht, dass bei der derzeitigen Situation irgendwelche Lockerungen möglich sind.

Die Turniere die wir dann hoffentlich durchführen können, werden immer noch sehr stark geprägt sein von Corona-Beschränkungen wie Abstand, begrenzte Teilnehmer- bzw. Zuschauerzahl, was wiederum zur Folge hat, dass wir wieder zu Teilnehmerfinanzierten Turnieren zurückkommen, was absolut nicht in meinem Sinne ist, leider aber unumgänglich, wenn wir überhaupt Turniere veranstalten wollen.

Desiree:

Wenn du einen Wunsch für das kommende Jahr hättest, was wäre das?

Wolfgang:

Für das kommende Jahr wünsche ich uns und unseren Mitglieder sowie deren Vierbeinern vor allem Gesundheit und ich wünsche uns allen, dass durch die Impfungen endlich wieder etwas Normalität einkehrt, so dass wir auch mal wieder schöne Turniere veranstalten können.

 

Lieber Wolfgang, vielen Dank für deine Zeit und dieses Interview! Ich wünsche dir viel Freude und Erfolg in deinem neuen bzw. alten Amt !!

 

Text : Desiree Gröger-Dick, Wolfgang Day

Bild : Privat

 

 

 

 

 

 

 

 

 

/ by /   Allgemein / 0 comments

EWU Trainervorstellung – Celine Donhauser

Ich bin seit 2018 Trainer-C und planen meine Trainer-B im Mai dieses Jahres zu absolvieren.

Schulpferd ist mein Pferd  Skip und ein zweites ist in Planung.

Meine Trainingsschwerpunkte liegen bei Kindern und Jugendlichen, aber auch erwachsene Freizeitreiter oder Turnierreiter bis LK3  trainiere ich gerne. Trail, Horsemanship und Pleasure sind für die turnierambitionierten Reiter meine Haupt-Disziplinen.

Ich biete mobile Reitstunden im Kreis Stuttgart und Rens-Murr an.

Meine Kontaktdaten sind:

E-mail : celine-donhauser@t-online.de

Tel. : 0163-2655396

 

Text: Celine Donhauser

Bild: Olga Zeeb

 

 

 

/ by /   Allgemein / 0 comments

EWU Trainervorstellung – Nadja Liebig

NL-Trainingshorses – Nadja Liebig

Ich bin seit Ende 2018 als Trainerin unterwegs und habe 2020 den Trainer-C absolviert. Dieses Jahr strebe ich den Trainer-B an.

Bei meinen Trainingsschwerpunkten ist mir die Gesunderhaltung des Pferdes sehr wichtig. Ich achte bewusst auf die Reaktion des Pferdes und versuche mein Training sehr abwechslungsreich zu gestalten. Gymnastizierung wird bei mir sehr groß geschrieben und gehört für mich ins tägliche Training.

Ich unterrichte sehr gerne ambitionierte Freizeitreiter (western-gerittene Pferde, als auch englisch-gerittene), habe jedoch auch unheimlich viel Spaß daran auf eine Show hin zu trainieren. Als leidenschaftliche Turnierreiterin liebe ich die Vielfalt der Disziplinen und gebe gerne mein Wissen weiter. Mein Wissen basiert auf die All-Around-Disziplinen : Trail, Pleasure,Horsemanship und Western Riding; die ich alle auch selbst gerne reite. Ich lasse hier meiner Kreativität freien Lauf und lege auch mal gerne die ganze Halle voller Stangen.

Schulpferde stehen mir leider nicht zur Verfügung. Ich bin als mobile Trainerin im Großraum SHA-74523 unterwegs, fahre jedoch gerne weiter für ein intensives Training oder einen Tageskurs.

Meine Kontaktdaten sind:

E-mail : nl.trainingshorses@web.de, https://nadja-liebig.jimdosite.com/

Tel. : 0176-40498652

Text: Nadja Liebig

Bild : Sarah N. Photographie

 

 

/ by /   Allgemein, Uncategorized / 0 comments

Vorstandsvorstellung 2021 – Thomas Tuscher

❤️📣🎤 Vorstandsvorstellung 2021 🎤📣❤️

Weiter geht es mit unserer Interview-Reihe des neuen Vorstandes aus dem Landesverband BaWü.
Heute Thomas Tuscher, 1. Vorsitzender:

Lieber Thomas,
zuerst möchte ich dir zur Wahl des 1.Vorsitzenden des LV-BaWü herzlich gratulieren!
Viele kennen dich ja schon als 1. Vorsitzenden des LV aus den letzten Jahren und von den Turnieren in der Vergangenheit.

Desiree:
Vielleicht kannst Du trotzdem etwas zu deinem privaten Hintergrund erzählen ?
Thomas:
Ja gerne. Ich bin 59 Jahre alt, verheiratet, und habe 3 erwachsene Söhne die alle im Westernreitsport aktiv sind.

Desiree:
Wo lebst Du?
Thomas:
Ich wohne seit 16 Jahren in Ohmden. Das ist ein kleiner, sehr ruhiger, Ort ca. 6km östlich von Kirchheim/Teck.

Desiree:
Was machst Du beruflich?
Thomas:
Ich arbeite seit meinem Berufsstart vor ca. 33 Jahren bei der Festo SE & Co. KG in Esslingen. Dort bin ich in der globalen IT Organisation verantwortlich für alle Anwendungen in Operations und Finanzen.

Desiree:
Wie viele Pferde hast du und wer kümmert sich darum, reitet sie?
Thomas:
Meine Frau betreibt seit 2008 einen kleinen Reiterhof in Hattenhofen, ca. 7 km entfernt von unserem Wohnort, mit 26 Westernpferden. Nach seiner Ausbildung zum Pferdewirt „Spezialreitweise Westernreiten“ unterstützt Sie dort mein jüngster Sohn Tim seit 1,5 Jahren. Wir selbst haben dort 12 eigene Pferde. Primär Jungpferde von unseren 3 Zuchtstuten, die wir gerne mit namhaften Reining gezogenen Hengsten aus USA decken, und dann bei uns auf dem Hof aufziehen. Geritten werden unsere Pferde zu 95% von meinen 3 Söhnen.

Desiree:
Reitest du selber?
Thomas:
Aktuell nicht.

Desiree:
Du hast schon Erfahrung in diesem Amt, was war deine Motivation dich wieder dafür aufstellen zu lassen?
Thomas:
2 Gründe haben mich motiviert mich nochmals für das Amt des 1. Vorsitzenden zur Verfügung zu stellen.

1. Wir haben in den letzten 3 Jahren viele Themen umgesetzt, die auf meiner To-do Liste waren als ich 2018 erstmalig gewählt wurde (e.g. Turnierbewertungen, Sponsoring). Allerdings hab ich noch einige Ideen, die ich gerne in den nächsten 3 Jahren anpacken will (e.g. Anpassung der Turnierlandschaft in Baden – Württemberg, Messeauftritte, feste Lokation für unsere Landesmeisterschaft).

2. Wir haben aktuell ein tolles motiviertes Team in der Vorstandschaft der EWU Baden -Württemberg. Die Mischung zwischen jungen aktiven Turnierreitern/ -innen und den erfahrenen Vereins-/Verbandsfunktionären liefert immer wieder neue Impulse, die wir dann auch umsetzen oder in anderen Gremien einfordern.

Desiree:
Was sind deine Wünsche für unseren LV?
Thomas:
Für unseren Landesverband wünsche ich mir für dieses Jahr, dass wir die 2000 Mitglieder schaffen. Aktuell sind wir bei ca.1950. Und dass wir von den Mitglieder mehr Feedback erhalten. Gleichgültig ob positiv oder negativ. Wir im Vorstand können auch mit sachlich formulierter Kritik umgehen.

Desiree:
Wie siehst du die momentane Situation durch die Corona-Pandemie und welche positiven und/oder negativen Schlüsse kannst du daraus ziehen?
Thomas:
Die erste Lockdown Phase, März/April letzten Jahres, war noch ein wenig spannend, wie wir alle so mit der „Entschleunigung“ umgehen. Mittlerweile bin ich primär genervt von der Pandemie. Vor allem auch weil man einfach nichts planen kann. Weder Turniere, noch Urlaub noch Business Reisen noch private Feiern. Und auch die Verbandsarbeit gestaltet sich, in Bezug auf die Umsetzung unserer Ideen, schwierig.

Desiree:
Wenn du einen Wunsch für das kommende Jahr hättest, was wäre das?
Thomas:
Aus Sicht des Verbandes natürlich dass wir eine normale Turniersaison haben, Kurse stattfinden können, etc. und wir uns auch wieder persönlich treffen können.

Lieber Thomas, vielen Dank für deine Zeit und dieses Interview! Ich wünsche dir viel Freude und Erfolg in deinem neuen bzw. alten Amt !!

Text : Desiree Gröger-Dick, Thomas Tuscher
Bild : privat

 

 

/ by /   Allgemein, Uncategorized / 0 comments

Jahreshauptversammlung 2021- Zusammenfassung

 

Am Samstag den 27sten Februar fand unsere erste Online-Jahreshaupversammlung statt. Neben einigen Rückblicken auf das vergangene Jahr, wurden auch geplante Themen und Ausblicke für das neue Jahr vorgestellt und der gesamte Vorstand neu gewählt. Die Wahl wurde über den Mitglieder-Self-Service (MSS) und durch Handzeichen im Zoom-Meeting durchgeführt.

Wie bereits im Vorfeld angekündigt, stand unsere 3. Vorsitzende und Kassenwartin „Annette Weiler“  nach 9 Jahren nicht mehr zur Verfügung.

Liebe Annette, wir möchten dir auch über diesen Weg nochmals ganz herzlich DANKE sagen, für die tolle Arbeit welche DU all die Jahre so gewissenhaft und sorgfältig für unseren Landesverband übernommen hast!!!

Neu im Team begrüßen wir Kerstin Rutsch, welche ab sofort den Posten der 3. Vorsitzenden & Kassenwartin übernimmt! Wir freuen uns schon auf die Zusammenarbeit mit dir Kerstin!

Das ausführliches Protokoll zur JHV steht auf unserer Homepage für euch bereit.

https://badenwuerttemberg.ewu-bund.com/wp-content/uploads/Protokoll-der-HV-2021-unterschrieben-1.pdf

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten und vielen Dank für euren Einsatz im Ländle!

Hier die Aufstellung des gewählten Vorstandes Ewu-Badenwürttemberg :

  1. Vorsitzender                                     Thomas Tuscher
  2. Vorsitzende & Sponsoring             Stefanie Kuhn
  3. Vorsitzende & Kassenwartin         Kerstin Rutsch

Turnierwart                                                 Wolfgang Day

Jugendwart                                                  Kai Gicklhorn

Schriftführer                                                Markus Welzenbach

Pressewartin                                                Desiree Gröger-Dick

Breitensportwartin                                     Miriam Alva

 

Delegierte zur JHV der EWU Deutschland :Thomas Tuscher, Stefanie Kuhn, Desiree Gröger-Dick, Kerstin Rutsch, Andrea Liebig und Michael Hedrich

Ersatz-Delegierte : Franziska Holder, Nadja Liebig und Wolfgang Day

Kassenprüfer : Melanie Schöner und Antje Kurz

Ersatzkassenprüfer: Klaus Roth und Nadja Liebig

 

Für den Vorstand

Thomas Tuscher & Stefanie Kuhn

 

/ by /   Allgemein, Uncategorized / 0 comments

Vorstandsvorstellung 2021 – Kerstin Rutsch

Der gesamte Vorstand der EWU-BaWü wurde in diesem Jahr neu gewählt. Deshalb möchten wir euch alle Mitglieder des Vorstandes in einem kleinen Interview vorstellen. Wir beginnen mit Kerstin Rutsch, da sie ganz neu ins Team gekommen ist :

 

Hallo Kerstin,

zuerst möchte ich dir zur Wahl zur 3. Vorsitzenden bzw. Kassenwartin des LV-BaWü gratulieren, herzlich willkommen im BaWü-Team!

Die Mitglieder sind natürlich neugierig und nicht alle kennen dich. Erzähle uns doch etwas zu dir und deinem Hintergrund:

 

Kerstin:

Mein Name ist Kerstin Rutsch, ich bin 30 Jahre alt und wohne zusammen mit meinem Freund Björn Schaal und meinen beiden Hunden in Reutlingen.

Mit meinem 7-jährigen Pferd „Take Your Gun For Me“ reite ich aktiv im Turniersport und bin hauptsächlich in der Reining und Ranch Riding zu sehen.

Ende 2021 wir mein Nachwuchspferd, der 2-jährige Paint Hengst „Hollywoods Walla Flash“ zu mir zur Ausbildung kommen. Ihn möchte ich 2023 in den Jungpferdeprüfungen vorstellen.

Desiree:

Seit wann bist du bei der EWU und was gefällt dir an diesem Verband?

Kerstin :

Schon sehr lange! Mein erstes Turnier startete ich mit meiner damaligen Reitbeteiligung, einem Haflinger Wallach in Balingen. 2009 machte ich den Basispass und das WRA in Bronze.

An der EWU gefällt mir vor allem die Vielfalt. Es ist für jeden Reiter etwas dabei, sei es spektakuläre Reining-Ritte, oder anspruchvolle Trails. Auch für Turnier-Neulinge ist es eine super Möglichkeit Turnierluft zu schnuppern, aber auch Freizeitreiter haben ein tolles Angebot an Kursen und dem Breitensport-Programm.

Desiree:

Was hat dich dazu motiviert dich für das Amt des Kassenwartes zu bewerben, hast du Vorkenntnisse/Hintergund?

Kerstin:

Meine Motivation heißt Stefanie Kuhn!

Steffi kam auf mich zu und fragte ob ich Lust habe diesem Posten zu übernehmen. Ehrlich gesagt hatte ich großen Respekt vor dieser Aufgabe. Nach einem Telefongespräch mit Steffi und Thomas legte sich das aber. Die vorgesehene Aufgabe und die Unterstützung eines Steuerberaters überzeugte mich, dass ich das Amt mit dessen Hilfe schaffen kann.

Desiree:

Was sind deine Erwartungen für dieses Amt?

Kerstin:

Die Erwartung an mich selbst ist das Amt bestmöglich auszuführen und mich persönlich weiter zu entwickeln.

Desiree :

Wenn du einen Wunsch für die Zukunft hättest, welcher wäre das?

Kerstin:

Das wir alle eine normale Turniersaison 2021 haben können und das der Fokus nicht immer der perfekte Ritt in der Prüfung ist, sondern auch das Miteinander!

Ich denke es ist wichtig sich auch für Andere freuen zu können!

 

Liebe Kerstin, vielen Dank für dieses Interview und ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg in deinem neuen Amt !!

 

Text : Desiree Gröger-Dick

Bild : Björn Schaal

 

/ by /   Allgemein, Uncategorized / 0 comments

Ehrungen – 25jähriges Jubiläum

Wir gratulieren ganz herzlich folgenden Mitgliedern zum 25jährigen Vereinsjubiläum.

Schön, dass Ihr der EWU BaWü so viele Jahre schon treu seid!!

Torben Leuschner

Stefan Raab

Stefan Ostiadal

Claudia Wolfbeisz

Birgit Maria Sauckel

Ulrich Platzer

Christoph Neuert

Isabel Schertle

Natalie Schreiber

Tina Wilk

 

Leider konnten wir Euch in diesem Jahr nicht persönlich ehren. Eure Urkunden und ein kleines Präsent ist per Post unterwegs zu euch.

 

Viele Grüße,

Für den Vorstand

Thomas Tuscher und Stefanie Kuhn

 

/ by /   Allgemein, Uncategorized / 0 comments

ANMELDUNG – JHV 2021

!! Anmeldung zur JHV 2021  !!

Unsere Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den 27.02.2021 als Zoom-Meeting statt.

Ihr wollt dabei sein?!

Dann beachtet bitte folgendes Anmeldungsprozedere:

  1. Sendet uns eine e-mail mit eurem Vor- und Nachnamen und wenn vorhanden der Mitgliedsnummer an : vorstand@ewu-badenwuerttemberg.de
  2. Anmeldeschluss : Freitag der 19.02.2021
  3. Ihr erhaltet nach dem Anmeldeschluss von uns die „Zugangsdaten“ für das Zoom-Meeting und eine Information zum Wahlvorgang per e-mail.

Wir freuen uns auf euch und eure zahlreichen Anmeldungen zu unserer virtuellen Jahreshauptversammlung!

Viele Grüße,

Für den Vorstand

Thomas Tuscher und Stefanie Kuhn

 

1 34 35 36 37 38 39 40 43