/ by /   Allgemein, Turnier / 0 comments

Landesmeisterschaft 2020

Liebe Mitglieder,

die LM 2020 der EWU Baden – Württemberg wird vom 30.07 – 02.08.2020 auf der Reitanlage der Fam. Linz in Haldau stattfinden. Haldau liegt ca. 55km südlich von Ulm direkt an der A7.  Mehr Details hier:

 

http://www.rsa-haldau.de

 

Wir vom Vorstand sind überzeugt auf dieser Anlage beste sportliche Bedingungen zu finden, als auch ein Flair gestalten zu können, das einer Landesmeisterschaft des größten Landesverbandes der EWU gerecht wird. Wir bedanken uns bereits heute bei Fam. Linz, dass sie uns die Möglichkeit eröffnet die LM 2020 auf Ihrer Anlage stattfinden zu lassen.

 

Für den Vorstand

Thomas Tuscher

 

/ by /   Allgemein / 0 comments

Teamwork – Turniersymposium

TEAMWORK

Die EWU Baden-Württemberg ruft „Turniersymposium“ ins Leben

Stillstand ist Rückschritt – unter diesem Motto veranstaltete der Landesverband BW dieses Jahr erstmals ein „Turniersymposium“, um sich ein Bild über die derzeitige Turnierlandschaft und die Entwicklung des EWU Westernreitsports in Baden-Württemberg zu verschaffen. Um allen „Parteien“ die Möglichkeit eines Austauschs zu bieten und die derzeitigen Tendenzen aus mehreren Perspektiven zu beleuchten, waren zum Turniersymposium gezielt aktive Turnierreiter, Turnierveranstalter der letzten Saison und die Vorstandsmitglieder der EWU BW eingeladen worden. So waren es am 1. September über 30 Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg, die in Waiblingen auf der Clay Pit Ranch zusammenkamen, um sich einzubringen.

Die Veranstaltung wurde von Leonie Pautz und Stefanie Kuhn vorbereitet und moderiert. Sie hatten sich im Vorfeld überlegt, wie man am besten die aktuellen Probleme herausarbeiten, besprechen und gegebenenfalls zu Lösungen kommen kann. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurde direkt mit der ersten Gruppenarbeit gestartet. Jede „Partei“ sollte in Stichpunkten festhalten, welche Stärken die Turnierlandschaft in Baden-Württemberg bietet, aber auch mit welchen Problemen die einzelnen Gruppen (Reiter, Veranstalter, Vorstand) zu kämpfen haben. Bei der Vorstellung und Besprechung der einzelnen Problemfelder wurde für alle schnell sichtbar, dass nur durch das Zusammenwirken von Teilnehmern, Veranstaltern und dem Landesverband schöne Turniere möglich sind. So weit auseinander lagen die Vorstellungen aller drei Parteien da also überhaupt nicht.

Die Stichworte wurden in der Mittagspause von den Moderatorinnen geclustert und thematisch zusammengeführt, denn im zweiten Teil der Veranstaltung ging es nun darum, den bestehenden Problemen mit Ideen und Lösungsansätzen beizukommen. Unter anderem wurde hier die Idee eines „Turnierveranstaltungswarts“ im EWU Bundesvorstand eingebracht, aber auch eine mögliche Plattform für neue Turnierveranstalter war im Gespräch. Es wurde zudem über diverse Schwierigkeiten gesprochen, die beispielsweise durch das aktuelle Regelbuch zustandekommen, aber auch Wünsche wurden heiß diskutiert. Turnierveranstalter konnten einmal einen Einblick in die oft fehlende Nennmoral der Teilnehmer und die damit verbundenen logistischen Probleme geben. Ein Wunsch der Turnierreiter war es, die Show App in den Meldestellen noch mehr zu nutzen, um vor und während des Turniers einen besseren Service anzubieten oder auch die aktuell bestehenden Abreitezeit-Regelungen moderner zu gestalten. Ein großer Themenblock war außerdem die Wertschätzung der einzelnen Parteien untereinander. Gerade die Siegerehrungen und Sachpreise waren im Fokus der Diskussionen. Alle drei Parteien konnten ihre unterschiedlichen Schwerpunkte verdeutlichen und es wurde gemeinsam nach praktikablen Lösungen gesucht. Außerdem gab es einige Ideen, wie man zukünftig den BaWü Cup gestalten könnte, um die Turniere in Baden-Württemberg wieder etwas anzukurbeln.

Was darüber hinaus auch vielen Teilnehmern des Symposiums auffiel, sind die aktuellen Tendenzen des gesamten EWU Westernreitsports, nämlich die sich zuspitzende German Open-Ausrichtung, welche dazu führt, dass kleinere Turniere um ihre Existenz bangen müssen, aber auch die Reiter oftmals nur noch auf die Turniere fahren, um ihre Qualifikationen zu erreiten und die „normalen“ Prüfungen als Trainingsritte sehen. Hier schnelle Lösungen zu finden, ist natürlich nicht so einfach. Vielmehr kristallisierte sich an diesem Tag eines ganz besonders hervor, dass die enge und kooperative Zusammenarbeit mit dem Bund an den unterschiedlichsten Ecken erforderlich ist und ausgebaut werden muss.

Alle Ideen und Lösungsansätze wurden am Ende gesammelt und festgehalten. Unser Ziel ist es nun, die unterschiedlichen Punkte gemeinsam zu verbessern und z.B. auch in weitere Gremien miteinfließen zu lassen.

Es war ein sehr produktiver Tag und wir möchten uns hiermit nochmals herzlich bei allen Teilnehmern für die Unterstützung und Mitarbeit bedanken!

Das Turniersymposium soll im neuen Jahr wiederholt und fester Bestandteil der Vereinsarbeit werden. Denn nur gemeinsam können wir unseren Sport voranbringen und verbessern!

Bericht: Leonie Pautz, Stefanie Kuhn
Fotos: Anja Nitsch

 

/ by /   Allgemein / 0 comments

Neue Webseite

Herzlich willkommen auf unserer neuen Internetpräsenz. Analog zur Webseite der Bundes-EWU wurde diese fertig erstellt und ist nun auch auf euren Smartphones oder Tablets besser darstellbar. Weiter oben auf der Startseite könnt ihr auch unseren neuen EWU BaWü-Imagefilm anschauen.  Viel Spaß beim Anschauen und durchklicken! Vielen Dank an das Pferdemagazin, die diesen Film extra für uns gedreht hat.

Die Seite der Trainer befindet sich noch im Aufbau, ebenso wie die eine oder andere Seite, die noch nicht ganz komplett ist. Wir arbeiten aber ständig daran.

Wir freuen uns, euch alle bei unserer Jahres-Abschlussparty am Samstag, den 19.10.2019 in der Kraxlalm Rutesheim begrüßen zu dürfen. Dort können wir euch auch schon erste Infos zum kommenden Turnierjahr geben.

/ by /   Allgemein, Turnier / 0 comments

Das sind die AQ-Turniertermine 2020

Es wurden insgesamt 34 A/Q- Turniere für 2020 genehmigt, davon zwei Doppelshows, sowie ein A-Turnier.

Das Turnier AQC-Turnier Weingarten findet nun vom 18.-21.6.2020 statt.

Kategorie        LV Beginn Ende Ort WCH
A THÜR 27.03.2020 28.03.2020 Erfurt WCH
AQ + C HB/NS 09.04.2020 12.04.2020 Dönsel/Dickel WCH/CUT
AQ M/VP 10.04.2020 12.04.2020 Schenkenhorst
AQ + C SAAR 10.04.2020 13.04.2020 Heiligenwald
AQ + C BAY 17.04.2020 19.04.2020 Thierhaupten WCH
AQ BAWÜ 24.04.2020 26.04.2020 Langenbrettach-Neudeck
AQ + C SA/AN 24.04.2020 26.04.2020 Cunersdorf WCH
AQ + C BAY 30.04.2020 03.05.2020 Burgebrach
AQ + C NS/H 30.04.2020 03.05.2020 Wenden
AQ + C WSTF 30.04.2020 03.05.2020 Warendorf
AQ + C B/BRA 01.05.2020 03.05.2020 Großbeeren
AQ + C HH/SH 08.05.2020 10.05.2020 Luhmühlen
AQ + C BAWÜ 08.05.2020 10.05.2020 Balingen
AQ + C DS BAY 20.05.2020 24.05.2020 Kreuth WCH
AQ + C DS NS/H 21.05.2020 24.05.2020 Luhmühlen
AQ + C WSTF 29.05.2020 01.06.2020 Bergkamen
AQ + C RLP 30.05.2020 01.06.2020 Lorsch
AQ + C RHLD 04.06.2020 07.06.2020 Schermbeck
AQ BAWÜ 05.06.2020 07.06.2020 Gerstetten-Dettingen
AQ + C HES 11.06.2020 14.06.2020 Erbach
AQ + C HH/SH 12.06.2020 14.06.2020 Hanerau-Hademarschen
AQ + C BAY 12.06.2020 14.06.2020 Parkstein/Schwand
AQ + C SACHS 12.06.2020 14.06.2020 Elterlein
AQ BAWÜ 18.06.2020 21.06.2020 Weingarten
AQ HES 26.06.2020 28.06.2020 Eiterfeld
AQ + C THÜR 26.06.2020 28.06.2020 Wünschendorf WCH
AQ BAWÜ 03.07.2020 05.07.2020 Karlsbad
AQ + C NS/H 03.07.2020 05.07.2020 Bissendorf
AQ + C RHLD 03.07.2020 05.07.2020 Nümbrecht
AQ + C BAY 16.07.2020 19.07.2020 Otterfing WCH
AQ + C RHLD 16.07.2020 19.07.2020 Hünxe
AQ + C RLP 17.07.2020 19.07.2020 Neuhofen
AQ + C HB/NS 23.07.2020 26.07.2020 Stavern
AQ + C B/BRA 31.07.2020 02.08.2020 Rathenow WCH/CUT
AQ + C WSTF 31.07.2020 02.08.2020 Sendenhorst/Albersloh

 

/ by /   Allgemein, Turnier / 0 comments

Medaillenregen auf der German Open

Medaillengarantie auf der German Open in Kreuth

Gleich sieben Mal Einzelgold geht ins Ländle, Erwachsenen- und Jugendkader werden deutscher Mannschaftsmeister!!!

Die German Open 2019 is in the books – und damit verewigen sich auch wieder viele baden-württembergische Reiter in den Annalen der EWU! Angefangen bei den Jungpferden über Junior- und Seniorklassen – überall sprangen Podestplätze und hervorragende Platzierungen heraus. Wir sind unglaublich stolz, so viele erfolgreiche Reiter in unserem Landesverband zu haben und beglückwünschen alle BaWü‘ler, die sich in den großen und starken Starterfeldern in den Vorläufen super präsentierten und es bis in die Finals geschafft haben.

Willkommensgeschenk und Rahmenprogramm für alle BaWüler

Um den Zusammenhalt aller Reiter aus dem größten Landesverband der EWU noch einmal mehr zu fördern, hatte sich ein dreiköpfiges GO-Beauftragten-Team (Stefanie Kuhn, Desiree Groeger-Dick, Miriam Alva) so einiges einfallen lassen. Für alle Pferde, welche von Reitern aus Baden-Württemberg vorgestellt wurden, gab es eine Überraschungstüte, welche jeweils an jeder Turnierbox wartete. Gefüllt mit vielen schönen Willkommenspräsenten, wie zum Beispiel einem „Team BaWü“-Noseband für das Halfter von Bemützt – Fliegenmützen für’s Pferd und mehr, einem Gutschein für das Online Fitness Programm von Strong Pony, Leckerlis für die Vierbeiner und einen kleinen Prosecco für die Zweibeiner. Außerdem hatte man eine gemütliche „Come together“-Party, „Ride the Pattern“-Clinics mit namhaften Trainern aus dem eigenen Landesverband und einen Grillabend organisiert, die allesamt für ein tolles Teamgefühl unter allen Reitern beitrugen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Sponsoren und an die drei Organisatorinnen für die innovativen Ideen und das superklasse Rahmenprogramm für unsere Reiter aus dem Ländle!

 

 

Isabel Roth – gefürchtete Konkurrenz

Dass Isi Roth mit ihrem Wallach „Chexs On Top“ nach einer verletzungsbedingten Pause derzeit wieder in Topform ist, hatte die junge Reiterin bereits auf der Landesmeisterschaft in Mooslargue gezeigt. Das Paar zog somit nicht überraschend gleich in mehrere Finals ein. Die Goldmedaille und den Titel „Deutscher Meister“ holen sich die beiden absolut verdient in der Western Horsemanship der Erwachsenen! Auch im Senior Trail räumen die zwei das Feld von hinten auf und erreiten sich mit einer absolut perfekten Vorstellung und dem wohl stärksten „Extended Jog“ an diesem Morgen die Silbermedaille.

Die Werdermänner zeigen Vielseitigkeit der Criollos

Sowohl Joschka Werdermann als auch seine Schwester Friederike können sich mit ihren Criollos „CP Chaca Teso“ und „Chaca Julia“ besonders in den Klassen hervortun, in denen es um Nervenstärke und Vielseitigkeit geht. Joschka gewinnt im Juniorbereich mit „CP Chaca Teso“ die Goldmedaille in der Ranch Riding, während Friederike sich den Vizetitel in der Jugend Superhorse sicherte.

Ina Wiedemann wird Jugend All-Around-Champion

Mit „Twisted Daylight“, einer 9-jährigen Quarter Horse Stute, gelingt Ina Wiedemann der Finaleinzug gleich in vier Disziplinen im Jugendbereich! In einem starken Starterfeld in der Jugend Ranch Riding sollte sie ihr Pferd ganz nach vorne tragen, sodass sich die beiden nun über den deutschen Meistertitel in dieser Disziplin freuen dürfen! Ganz knapp am Podest vorbei platziert sich das Team unter anderem auch auf dem 4. Platz im Jugend Trail. Am Ende der diesjährigen German Open reichen alle Platzierungspunkte für den All Around Champion Titel in der Jugend LK 1 – Chapeau!

Ob Jungpferd, Youngstars oder Junior – Einmal Gold geht immer nach BaWü

Stefanie Kuhn und ihre 5 jährige Quarter Horse Stute „Moonlite Career“ können es bei der Siegerehrung der Jungpferde erst gar nicht fassen! Mit einem absolut stimmigen Ritt im Jungpferde Trail holte sich das Paar die Goldmedaille und den Titel „Bestes Jungpferd Trail 5-jährig“. Nach einer Drehung in die falsche Richtung in der Jungpferde Basis zwei Tage zuvor hatte Stefanie leider den Sprung auf das Podest verpasst. Umso erfreulicher, dass das Team, welches sich bereits auf der baden-württembergischen Meisterschaft mit schönen Ritten bestens empfahl, nun auch auf nationaler Ebene überzeugen konnte.

2018 schied Sita Stepper – Mocha Oak Ranch mit ihrer schönen Schimmelstute „She’s A Vertical Loper“ nach dem Vorlaufssieg in der Junior Western Pleasure verletzungsbedingt leider aus. Umso größer war jetzt die Freude über die absolut verdiente Goldmedaille in dieser Klasse! Sie zeigen zusammen einen konstanten, taktreinen und harmonischen Ritt und setzen sich gegen die große Konkurrenz im Vorlauf und im Finale durch.

Auch bei der Fortführung der Jungpferdeklassen, in den Youngstars Klassen, kann sich eine Baden-Württembergerin behaupten. Mit ihrem 6 jährigen Quarter Horse Wallach „Be Full Chex Boy“ gewinnt Lucie-Lina Egenter die Youngstars Reining. Eine tolle Leistung, insbesondere weil Lucie Egenter sich als Jugendliche in diesem Starterfeld auch gegen die Erwachsenen behauptete!

Angriffslustige Kühe als Herausforderung in der Working Cowhorse

Die Kuhklassen hatten allesamt eine wirklich wilde Herde an jungen Rindern erwischt. Patrick Sattler und sein Junior-Pferd „Justa Shiningsparkle“ kommen mit diesen frechen Kühen dennoch super zurecht und behaupten sich gegen die Konkurrenz mit einem Score von 431 Punkten, Gold für dieses Team!

Doppelsieg für beide Kader aus Baden-Württemberg

Ein Dèjà-vu Erlebnis? Aber hallo! Dass beide Kader dieses Jahr gut aufgestellt sind, war allen klar. Aber wie jeder weiß, heißt das ja noch lange nicht, dass man damit automatisch eine Medaille holt. Und einen Doppelsieg anzupeilen – das ist schon eine Ansage. Eine Portion Glück gehört schließlich auch immer noch dazu, und das fehlte beiden Teams in diesem Jahr offensichtlich nicht. Zwischendurch lag man nach Trail, Western Horsemanship und Western Pleasure sogar mit acht Punkten vorne. Mit zwei Punkten Vorsprung sind es am Ende Johanna Neuhäusser, Joschka Werdermann, Nina-Bianca Obermüller, Alina Wandelt, Alina Stepper, Isabel Roth und Silke Woitaschek, die die begehrten Medaillen und Schärpen umgehängt bekommen.

Bei den Jugendlichen geht es sogar noch spannender her. Nach den ersten drei Prüfungen liegt man punktgleich auf Rang 3. Alles ist noch drin. Aber das bombenstarke Mädelsteam, bestehend aus Friederike Werdermann, Ina Wiedemann, Nadja Liebig, Nele Buchloh, Lucie-Lina Egenter, Anna Donhauser und Kim Gicklhorn, lässt sich nicht von den Ritten der anderen Landesverbände beeindrucken und fährt am Ende verdient und souverän den Sieg ein und damit den Pott nach Hause!

Aus baden-württembergischer Sicht war es mal wieder eine tolle German Open 2019! Wir bedanken uns bei allen Sponsoren für Ihre Unterstützung und gratulieren noch einmal ganz herzlich allen Reitern aus Baden-Württemberg zu ihren hervorragenden Ritten und verdienten Erfolgen!

Bericht: Leonie Pautz, Stefanie Kuhn
Fotos: Luxcompany GmbH

Unsere GO-Sponsoren des Team BaWü:
SADDLE SHOP TRADING – Creative Arts – Lavisano Pferdefutter – Dream Team Blankets – Strong Pony – Bemützt – Fliegenmützen für’s Pferd und mehr – Steel Hill Ranch – Altdorfer Mühle

/ by /   Allgemein, Turnier / 0 comments

Unsere erfolgreichen Reiter bei der GO

Der Landesverband gratuliert seinen erfolgreichen Reiterinnen und Reitern ganz herzlich zu ihren tollen Erfolgen.
Neben vielen weiteren Platzierten in den verschiedenen Finals – hier alle Top-Drei Reiter:

Junior Ranch Riding Joschka Werdermann CP Chaca Teso 1. Platz Deutscher Meister
Western Horsemanship Isabel Roth Chex On Top 1. Platz Deutscher Meister
Jungpferde Trail 5jährig Stefanie Kuhn Moonlite Career 1. Platz
Junior Working Cowhorse Patrick Sattler Justa Shiningsparkle 1. Platz Deutscher Meister
Junior Western Pleasure Sita Stepper Shes A Vertical Loper 1. Platz Deutscher Meister
Ranch Riding Jugend Ina Wiedemann Twisted Daylight 1. Platz Deutscher Meister
Youngstars Reining Lucie-Lina Egenter Be Full Chex Boy 1. Platz
Jugend Western Riding Ina Wiedemann Twisted Daylight 2. Platz Deutscher Vizemeister
Senior Trail Isabel Roth Chex On Top 3. Platz Bronze Medaille
Superhorse Jugend Frederike Werdermann Chaca Julia 2. Platz Deutscher Vizemeister
Senior Ranch Riding Joschka Werdermann Rock me Graygun 2. Platz Deutscher Vizemeister
Senior Western Riding Johanna Neuhäusser Touch And Glo 3. Platz Bronze Medaille
Junior Ranch Riding Celine Böing Wrightstuffatthebar 3. Platz Bronze Medaille
Jungppferde Reining 4jährig Anja Maschner My Sammy Davis 3. Platz Bronze Medaille
Showmanship Alina Stepper This Minutes Cruisin 3. Platz Bronze Medaille
Junior Working Cowhorse Karlheinz Wetterich Heza Beautifull Mind 3. Platz Bronze Medaille
Jugend Reining Celine Beisel PM Jackson Olena 3. Platz Bronze Medaille
Senior Superhorse Anja Maschner My Sailing Sam 3. Platz Bronze Medaille
/ by /   Allgemein, Turnier / 0 comments

Teams BW gewinnen Mannschaftsmeisterschaft

Glückwunsch an beide Teams des Landesverbands. Sowohl die Jugendmannschaft als auch die Erwachsenen errangen einen Doppelerfolg und wurden deutscher Mannschaftsmeister der EWU 2019 – So wandern beide Riesenpokale wieder für ein Jahr nach Baden-Württemberg – wie bereits im Jahr 2016. Das habt ihr toll gemacht!

/ by /   Allgemein / 0 comments

EWU Imagefilm

Wenn Emotionen laufen lernen – auf der 40 Jahr Feier der EWU im November 2018 haben wir den Imagefilm der EWU präsentiert.

 

1 40 41 42 43